Button - KontaktButton - Impressum

Deutscher Marinebund e.V.

MK Kiel aktuellButton - Landesverband NordrheinButton - Marine - EhrenmalButton - U 995Button - Leinen los!













 

Willkommen bei der MK

Aktuelles MK Mülheim

MK-Vorstand

MK-Termine

Patenschaft

Soziales Engagement

Kam.-Nachrichten

Links

TV-Tipps

Aktuelles DMB

Aktuelle Mitteilungen

 

 

 

 

 

                          


Marinekameradschaft Mülheim > Aktuelles

 

Marinekameradschaft
Mülheim an der Ruhr e.V.
KORMORAN"

Aktuelles MK ( 09.09. bis 11.09.2023)

 

Drachenbootfestival mit der Patenschaft der MOS Bremerhaven und 15. Jahrestag der Patenschaft der Stadt Mülheim und der

Marinekameradschaft Mülheim an der Ruhr e.V.  ″KORMORAN“

 

Am zweiten Wochenende im September hatte die Stadt Mülheim und die Marine- Kameradschaft Mülheim an der Ruhr e.V. "KORMORAN“

Besuch von der Patenschaft der MOS Bremerhaven,
5. Inspektion, Lehrgruppe B.

 

Das 3-tägige Besuchsprogramm war prall gefüllt, sehr informativ und mit sportlichen Highlights gespickt. Der fast 3-stündige Besuch bei der größten und modernsten Feuerwehr Europas, die sich in Mülheim befindet, hinterließ bei uns und den Gästen aus Bremerhaven staunende Gesichter.

 

 

Mit der Eintragung in das Gästebuch der Stadt Mülheim durch OLtzS Martin Iburg wurde die 15-jährige Patenschaft zwischen der Stadt und der MOS entsprechend gewürdigt.

 

 

Ein weiterer und sehr sportlich ambitionierter Höhepunkt war dann am Sonntag die

Teilnahme der Mariner am 27. Drachenbootrennen auf der Ruhr.

 

 

 

Vorher wurden wir von Dr. Schmidt anlässlich des Tages des offenen Denkmals in die Geschichte der Camera Obscura eingeweiht. Er erläuterte uns anschaulich in einer Zeitreise die Vorläufer unserer modernen Projektionsmedien, schilderte die Welt der visuellen Wahrnehmung und optischen Phänomene.

 

Und dann ging es los. Hochmotiviert, mit einer Handbreit Wasser unterm Kiel und am

Ende des Rennens „klatschnass“ kämpften sich unsere Gäste durch das 2000 m lange

Rennen, das mit einem Pokal der Stadt Mülheim belohnt wurde.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Abend folgte das traditionelle Einlaufbier auf den Erfolg, und festgehalten wurde, eine erneute Teilnahme am Drachenbootrennen 2024 soll unbedingt stattfinden.

Dann vielleicht mit einem größeren Team.

Sportlich ging es dann am Montag weiter. Eine rund 30 km lange Radtour in und um Mülheim,

zum Entenfang und an die Sechs-Seenplatte nach Duisburg gemeinsam mit

 

 

 

 

 

 

 

 

einem Präsentanten der Stadt Mülheim und der Vorsitzenden der MK rundete das

Programm vollends ab.

Und zum guten Schluss dann noch ein Erinnerungsfoto für die Chronik der Stadt

Mülheim mit dem Wanderpokal der Stadt und den Teilnehmern am Drachenbootrennen.

                  Von links:

OStGefr Ugur Özdemir, Lt zS Joel Belleau, OLt zS Martin Iburg und OBtsm Jan-Lars terVeen

 

 

Einen großen Dank allen Helfern für das schöne, erfolgreiche Wochenende.

 

 

Aktuelles MK ( 13.05.2023  Frauennachmittag )

 

Frauennachmittag im Mai 2023

 

Wieder einmal stand unser traditioneller Frauennachmittag an, um unseren Kameradinnen

Und Frauen Danke zu sagen. Sie sind es, die vieles möglich machen, dass unsere MK

Nach wie vor erfolgreich unterwegs ist.

Wir trafen uns im wunderschön gelegenen Landhaus „Sassenhof“ in Mülheim – Speldorf.

Dieses mal wurden wir außergewöhnlich und sehr charmant vom Butler „Paul Eule“,

sein Künstlername, empfangen. Die Freude auf beiden Seiten ist unübersehbar.

 

 

 

 

Die „zauberhafte Unterhaltung“ von Paul Eule mit seinen Kartentricks erzeugte

Bei allen Gästen eine fröhliche Stimmung.

 

 

Mit dem gemeinsamen Kaffeetrinken und der weiteren Betreuung durch unseren Butler

Hatten wir einen gelungenen Nachmittag.

 

 

Und unser Shanty – Chor war selbstverständlich mit einem musikalischen Gruß

und Dankeschön an die Frauen mit dabei.

Und das hier müssen wir euch unbedingt zeigen.

Dieser Kamerad hat sich so ins Zeug gelegt, dass

dabei leider seine Tanzschuhe auf der Strecke

geblieben sind.

 

 

Tja….. bei der MK Mülheim an der Ruhr e. V. „KORMORAN“ gibt jeder alles.

 

Herzlichen Dank für Euer Kommen.

 

 

Aktuelles MK ( 02.12.-04.12.2022 )

 

Jahresabschlussfeier der MK mit Patenschaftsbesuch der

5. Inspektion, Lehrgruppe B der

Marineoperationsschule der Deutschen Marine

in Bremerhaven ( MOS )

 

Besuch im Raphaelhaus in Mülheim an der Ruhr am 02.12.2022 

 

 

Die Abordnung der Patenschaft hat den Besuch zum Anlass genommen, den von Mitgliedern der MOS Bremerhaven gesammelten Geldbetrag als Spende an das Raphaelhaus, der in Saarn ansässigen Einrichtung der freien Kinder-und Jugendhilfe zu übergeben.

Im Beisein von Carsten Voß, als Vertreter der Stadt Mülheim an der Ruhr als Patenschaftsträger, der Abordnung der MOS, sowie des gesamten Vorstandes der Marinekameradschaft wurde dem Leiter des Raphaelhauses, Christian Weise, die Spende durch die MOS überreicht.

Herr Weise erläuterte die Schwerpunkte und Inhalte der Arbeit des Hauses und machte deutlich, wie wichtig Spenden für die Zukunft sind, um Kindern und Jugendlichen Sicherheit und Geborgenheit zu ermöglichen

 

.Vom blauen Element hinab in die Tiefen, zum schwarzen Gold des Bergmannes

 

Am 03.12.2022 konnten wir den Marinern aus Bremerhaven, deren Element das blaue Meer ist, das

Ruhrgebiet in seiner ureigenen Lebensweise präsentieren, Wir hatten die besondere Ehre, ihnen das schwarze Gold des Bergmannes direkt und vor Ort zeigen zu können.Das Bergwerk zum Anfassen mit spannenden Einblicken in eine Welt 1000 Meter unter der Erdoberfläche, wie die Kumpels malocht haben, Maschinen bedienen, ob als Fahrer einer Dieselkatze, oder das Bedienen eines Presslufthammers und Baggers, alles das durften wir gemeinsam erleben.

 

 

Jahresabschlussfeier der MK Mülheim an der Ruhr e.V. „KORMORAN“

 

Endlich…., nach fast 3 Jahren, zeitweise völliger „Ruhe im Schiff“ stechen wir wieder in See. Endlich ist es so weit, wir können die Segel setzen und das Kommando ausgeben: „Volle Fahrt voraus.“

Mit diesen Worten begrüßte unsere Vorsitzende die Abordnung der 5. Inspektion, Lehrgruppe B der Marineoperationsschule der Deutschen Marine in Bremerhaven (MOS) , die Kameradinnen und Kameraden der MK und alle Gäste zur Jahresabschlussfeier.

Das große Interesse und die Freude darüber, dass wir endlich wieder in unser maritimes Vereinsleben zurückkehren können, bekundeten unsere Mitglieder und Gäste durch ihre zahlreiche Teilnahme an unserer diesjährigen JAF.

Über die Teilnahme der 2. Bürgermeisterin, Frau Ann-Kathrin Allekotte, an unserer JAF hat sich die MK besonders gefreut. Sie nahm die traditionelle maritime Jahresabschlussfeier der MK zum Anlass, um die Abordnung der MOS Bremerhaven zu begrüßen, und würdigte die 14-jährige Patenschaftsbeziehung der Stadt Mülheim zur MOS.

 

 

 

„Diese von der MK Mülheim  gelebte Patenschaft ist außergewöhnlich. Nur zu fahrenden Einheiten der Marine werden Patenschaften mit Marinekameradschaften unterstützt.“ So erklärte KptLt. Malte Görlitz in seinem Grußwort an die Kameradinnen und Kameraden sowie den Gästen der JAF. Die MK in Mülheim an der Ruhr ist eine wichtige und unerlässliche Stütze bei der Erfüllung des Auftrages der MOS Bremerhaven und Teil des Gesamtbildes zum besseren Verständnis der Verbindung zwischen Menschen, Schifffahrt und Meer. Ein großes Dankeschön richtete KptLt. Görlitz an die MK, da sie mit ihrem Wirken besonders auch im Binnenland dafür sorgt, maritime Tradition zu pflegen und zu bewahren.

 

 

 

Die Abordnung der Patenschaft leistete tatkräftige Unterstützung zur Verstärkung unseres Shanty-Chores, was von allen Anwesenden sehr wohlwollend begrüßt wurde.

 

Es war uns eine Ehre, dass unser ältestes Mitglied der MK, Henner Hase (98), ein Gedicht von Rainer Maria Rilke (Weihnachtstraum) vortrug. Wir danken ihm ganz besonders

 

 

Die Vorsitzende der MK ehrte auch in diesem Jahr wieder Mitglieder für ihre langjährige Verbundenheit, Unterstützung und Treue zum DMB und unserer MK. So konnten 4 Kameradinnen und Kameraden mit der Ehrennadel für 25- und 10-jährige Mitgliedschaft

ausgezeichnet werden

 

.

 

Und das Tradition gelebt wird, bekunden wir regelmäßig zum Abschluss der JAF mit dem gemeinsamen Gesang des Hängemattenwalzers

 

 

Klaus Jakobi pfeift mit der Bootsmannpfeife zur Ehrung der Ausgezeichneten den traditionellen „Kutterläufer“.

 

 

 

„Licht aus und Ruh im Schiff, alle Geister auf Station, den letzten soll der Schmadding holen“.

 

Weitere Bilder in der Bildergalerie 3

Weiterederder

Aktuelles MK ( 14.09.2022 )

 

Die Mitglieder der

Marinekameradschaft Mülheim an der Ruhr e.V. “KORMORAN“

und sein Shanty-Chor

trauern um ihre Kameraden

 

Jochen Keienburg

*23.12.1939 + 07.09.2022

 

Wilfried Schluppkothen (Schluppi)

*07.07.1941 + 09.09.2022

 

Jochen hat den Chor im Jahr 2001 mitgegründet und war seit Beginn nicht nur unverzichtbarer Sänger und Vorsänger, sondern auch in diversen Funktionen als Baas, Moderator und stellv. Dirigent tätig. Die Liebe zu Shantys entstand nicht zuletzt in seiner Zeit als Seemann bei der Marine.

 

Wilfried war mit seinem Frohsinn und seiner Freude am Gesang eine viel

zu kurze Bereicherung des Chores. Er war guten Mutes, nach überstandener OP wieder beim Chor mitsingen zu können. Auch sein Wunsch, später als Vorsänger wirken zu können, war ihm leider nicht mehr vergönnt.

 

Marion Rhode                                            Klaus Jakobi