Marinekameradschaft
Mülheim an der Ruhr e.V.
"KORMORAN"
Aktuelles MK ( 02.12.-04.12.2022 )
|
Jahresabschlussfeier
der MK mit Patenschaftsbesuch der
5. Inspektion,
Lehrgruppe B der
Marineoperationsschule
der Deutschen Marine
in Bremerhaven
( MOS )
Besuch im Raphaelhaus in Mülheim an der Ruhr am 02.12.2022
Die Abordnung der Patenschaft hat den
Besuch zum Anlass genommen, den von Mitgliedern der MOS Bremerhaven
gesammelten Geldbetrag als Spende an das Raphaelhaus,
der in Saarn ansässigen Einrichtung der freien Kinder-und Jugendhilfe zu übergeben.
Im Beisein von Carsten Voß, als
Vertreter der Stadt Mülheim an der Ruhr als Patenschaftsträger,
der Abordnung der MOS, sowie des gesamten Vorstandes der
Marinekameradschaft wurde dem Leiter des Raphaelhauses,
Christian Weise, die Spende durch die MOS überreicht.
Herr Weise erläuterte
die Schwerpunkte und Inhalte der Arbeit des Hauses und machte deutlich,
wie wichtig Spenden für die Zukunft sind, um Kindern und Jugendlichen
Sicherheit und Geborgenheit zu ermöglichen.
Vom blauen
Element hinab in die Tiefen, zum schwarzen Gold des Bergmannes
Am 03.12.2022 konnten wir den Marinern aus Bremerhaven, deren Element das blaue
Meer ist, das Ruhrgebiet in seiner ureigenen Lebensweise präsentieren, 
Wir hatten die besondere Ehre, ihnen
das schwarze Gold des Bergmannes direkt und vor Ort zeigen zu können.
Das Bergwerk zum Anfassen mit
spannenden Einblicken in eine Welt 1000 Meter unter
der Erdoberfläche, wie die Kumpels malocht haben, Maschinen bedienen, ob als Fahrer einer
Dieselkatze, oder das Bedienen eines Presslufthammers und Baggers, alles
das durften wir gemeinsam erleben.
Jahresabschlussfeier
der MK Mülheim an der Ruhr e.V. „KORMORAN“
Endlich…., nach fast 3 Jahren, zeitweise
völliger „Ruhe im Schiff“ stechen wir wieder in See. Endlich ist es so
weit, wir können die Segel setzen und das Kommando ausgeben: „Volle Fahrt
voraus.“
Mit diesen Worten begrüßte unsere
Vorsitzende die Abordnung der 5. Inspektion, Lehrgruppe B der
Marineoperationsschule der Deutschen Marine in Bremerhaven (MOS) , die
Kameradinnen und Kameraden der MK und alle Gäste zur
Jahresabschlussfeier.
Das große Interesse und die Freude
darüber, dass wir endlich wieder in unser maritimes Vereinsleben
zurückkehren können, bekundeten unsere Mitglieder und Gäste durch ihre
zahlreiche Teilnahme an unserer diesjährigen JAF. 
Über die Teilnahme der 2.
Bürgermeisterin, Frau Ann-Kathrin Allekotte, an
unserer JAF hat sich die MK besonders gefreut. Sie nahm die traditionelle
maritime Jahresabschlussfeier der MK zum Anlass, um die Abordnung der MOS
Bremerhaven zu begrüßen, und würdigte die 14-jährige Patenschaftsbeziehung
der Stadt Mülheim zur MOS.
„Diese von der MK Mülheim gelebte Patenschaft ist
außergewöhnlich. Nur zu fahrenden Einheiten der Marine werden
Patenschaften mit Marinekameradschaften unterstützt.“ So erklärte KptLt. Malte Görlitz in seinem Grußwort an die
Kameradinnen und Kameraden sowie den Gästen der JAF. Die MK in Mülheim an
der Ruhr ist eine wichtige und unerlässliche Stütze bei der Erfüllung des
Auftrages der MOS Bremerhaven und Teil des Gesamtbildes zum besseren
Verständnis der Verbindung zwischen Menschen, Schifffahrt und Meer. Ein
großes Dankeschön richtete KptLt. Görlitz an
die MK, da sie mit ihrem Wirken besonders auch im Binnenland dafür sorgt,
maritime Tradition zu pflegen und zu bewahren.
Die Abordnung der Patenschaft leistete
tatkräftige Unterstützung zur Verstärkung unseres Shanty-Chores, was von
allen Anwesenden sehr wohlwollend begrüßt wurde.
Es war uns eine Ehre, dass unser
ältestes Mitglied der MK, Henner Hase (98), ein Gedicht von Rainer Maria
Rilke (Weihnachtstraum) vortrug. Wir danken ihm ganz besonders.
Die Vorsitzende der MK ehrte auch in
diesem Jahr wieder Mitglieder für ihre langjährige Verbundenheit,
Unterstützung und Treue zum DMB und unserer MK. So konnten 4 Kameradinnen
und Kameraden mit der Ehrennadel für 25- und 10-jährige Mitgliedschaft
ausgezeichnet werden.
Klaus Jakobi pfeift mit der
Bootsmannpfeife zur Ehrung der Ausgezeichneten den traditionellen
„Kutterläufer“.

Und das Tradition gelebt wird, bekunden
wir regelmäßig zum Abschluss der JAF mit dem gemeinsamen Gesang des
Hängemattenwalzers:
„Licht aus und Ruh im Schiff, alle
Geister auf Station, den letzten soll der Schmadding
holen“.
Weitere Bilder in der Bildergalerie 3
Weiterederder
Aktuelles MK ( 14.09.2022
)
|
Die Mitglieder der
Marinekameradschaft Mülheim an der
Ruhr e.V. “KORMORAN“
und sein Shanty-Chor
trauern um ihre Kameraden
Jochen Keienburg
*23.12.1939 + 07.09.2022
Wilfried Schluppkothen
(Schluppi)
*07.07.1941 + 09.09.2022
Jochen hat
den Chor im Jahr 2001 mitgegründet und war seit Beginn nicht nur
unverzichtbarer Sänger und Vorsänger, sondern auch in diversen Funktionen
als Baas, Moderator und stellv. Dirigent tätig. Die Liebe zu Shantys
entstand nicht zuletzt in seiner Zeit als Seemann bei der Marine.
Wilfried
war mit seinem Frohsinn und seiner Freude am Gesang eine viel
zu kurze
Bereicherung des Chores. Er war guten Mutes, nach überstandener OP wieder
beim Chor mitsingen zu können. Auch sein Wunsch, später als Vorsänger
wirken zu können, war ihm leider nicht mehr vergönnt.
Marion Rhode Klaus Jakobi
|