|
|

Marinekameradschaft Mülheim
> Patenschaft
|
Patenschaft mit der 5. Inspektion der Lehrgruppe B
der Marineoperationsschule (MOS) in Bremerhaven
Intensive
Bemühungen, eine neue Patenschaft zu einem Boot der Deutschen Marine zu
knüpfen, waren leider erfolglos.
Dank der Mithilfe einiger ehemaliger Kommandanten und STO's
von "S70 KORMORAN" wurden Kontakte zur Marineoperationsschule
(MOS) in Bremerhaven geknüpft.
Im September 2007 (04.09.-05.09.2007) besuchte eine Abordnung der Stadt
unter der Leitung von Frau Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld und
unser 1. Vorsitzender, Werner Gerbener die MOS. Besichtigung der
Schul-Einrichtungen und intensive Gespräche mit der Führung der Schule
unter ihrem Kommandeur, Kpt.z.S. Gerd Kiehnle bildeten die Grundlage für eine geplante Patenschaftsübernahme durch die Stadt Mülheim.
Mit einem Schreiben des BMdV vom 18. April 2008
wurde der Oberbürgermeisterin der Stadt Mülheim an der Ruhr, Frau Dagmar
Mühlenfeld mitgeteilt, dass aufgrund der Transformation der Marine und
der damit verbundenen Reduzierung der Schiffe und Boote eine erneute
Patenschaft zu einer schwimmenden Einheit nicht möglich sei.
Eine Patenschaft zwischen der Stadt Mülheim an der Ruhr und der 5.
Inspektion der Lehrgruppe B der Marineoperationsschule (MOS) in
Bremerhaven wurde im gleichen Schreiben aber bewilligt.
Mit den Unterschriften von Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld und Kpt.z.S. Gerd Kiehle wurde
am 18. August 2008 die neue Patenschaft mit der 5.Inspektion der
Lehrgruppe B der Marineoperationsschule (MOS) in Bremerhaven besiegelt.
Gemeinsam mit der Oberbürgermeisterin Frau Dagmar Mühlenfeld und weitere
Vertreter der Stadt Mülheim an der Ruhr, feierte die aus Bremerhaven
angereiste neunköpfige Delegation unter der Leitung des Kommandeurs der
Schule, Kpt.z.S. Gerd Kiehnle,
sowie Vertreter der Marinekameradschaft die neue Patenschaft auf einem
Boot der Weißen Flotte.
|

|
Patenschaften mit den Schnellbooten "KORMORAN"
Patenschaftsbeginn November 1962
zwischen der MK Mülheim und dem Schnellboot "KORMORAN" (P6077),
Klasse 141, vom 2. Schnellbootgeschwader in Wilhelmshaven.
Aufgrund einer Verfügung des Bundesministers der Verteidigung durfte eine
Patenschaft zwischen einer Kameradschaft und einer Einheit der Bundesmarine
nicht mehr geführt werden. Dieses war nur über die Kommunalvertretung der
einzelnen Städte möglich. In einer Sitzung hat der Rat der Stadt Mülheim an
der Ruhr dann seine Zustimmung zur Übernahme der Patenschaft gegeben.
Am 23.09.1967 wurde diese Patenschaft mit der Überreichung der Urkunde an
den Kommandanten, OLt.z.S. Hartmut Hechtfisch,
durch den Oberbürgermeister der Stadt Mülheim an der Ruhr Heinrich Thöne
feierlich vollzogen.
Am 26.11.1976 erfolgte die Außerdienststellung des S-Bootes
"KORMORAN".
Als Nachfolgeboot trat das FK-Schnellboot S 70 - später "S 70
KORMORAN" genannt (P6120), Klasse 143 - an die Stelle des S-Bootes
"KORMORAN".
Der Oberbürgermeister Dieter aus dem Siepen empfing den Kommandanten am
12.07.1977. Das Resultat dieser Besprechung war die Zusage der Übernahme
der Patenschaft durch die Stadt Mülheim an der Ruhr. Die offizielle
Indienststellung fand am 29.07.1977 auf der Lürsen-Werft
in Bremen-Vegesack statt.
Die Übernahme des Bootes durch das 2. Schnellbootgeschwader erfolgte am
05.08.1977 im neuen Heimathafen Olpenitz an der
Ostsee. Bürgermeister Gerd Müller übergab am 06.08.1977 die Patenschaftsurkunde an den Kommandanten KKpt. Joachim Schultz.
Am 16.11.1994 erfolgte die Verlegung der Schnellbootflottille nach
Warnemünde.
Die Außerdienststellung von "S 70 KORMORAN" erfolgte am
13.12.2005 durch den Verkauf an die Tunesische Marine. Somit endete auch
die Patenschaft zwischen der Deutschen Marine und der Stadt Mülheim an der
Ruhr.
!!! Die Patenschaftsdauer mit den
beiden Schnellbooten betrug 42 Jahre !!!
Foto: Walter Schernstein
|
Frau
Bürgermeisterin Renate aus der Beek und der letzte Kommandant von
"S70 KORMORAN", KKpt. Karsten Knecht
mit einer Gedenktafel, die an die jahrzehnte
lange Beziehung zur Bundesmarine / Deutsche Marine erinnert.
|
|
10 Jahre Patenschaft
zwischen der 5. Inspektion der Lehrgruppe B
der
Marineoperationsschule (MOS) in Bremerhaven
und der Stadt Mülheim an der Ruhr
18. August 2008 – 18. August 2018
|
|
|
Aus diesem Anlass
hat die Stadt Mülheim an der Ruhr eine Delegation aus
Bremerhaven eingeladen, um gemeinsam
dieses Jubiläum zu feiern.
|
|
|
Nachfolgend der
terminliche Ablauf des Besuches.
|
|
|


|
|
|
|