
|
|

Shanty-Chor Mülheim > Chor-Auftritte
Shanty-Chor
der Marinekameradschaft
Mülheim an der Ruhr e.V.
"KORMORAN"
Shanty-Chor „Kormoran“ bei der Flaggenparade
Beim maritimen Förderverein in
Duisburg-Ruhrort
1.
Mai
|

|
Fotos: Shanty-Chor
Es hätte
nicht besser passen können: Unser Shanty-Chor in einer stilechten
Umgebung präsentierte unter dem Flaggenmast auf der Mühlenweide in
DU-Ruhrort am 1. Mai zum wiederholten Male maritimes Liedgut. Bei
bestem Wetter und zahlreichen Zuhörer freuten sich alle Gäste und
Akteure über das zweistündige Programm mit Seemannsliedern. Der Anblick
der vorbeifahrenden großen Rheinschiffe und Liedern über Reisen und
Fernweh verwandelte die Mühlenweide für ein paar Stunden in ein
Urlaubsidyll und es war spürbar, wie sich nach einer
Veranstaltungsarmen Zeit nun wieder ein wenig Normalität einstellt.
Verfasser: Dr.Ing.W.Lindemann,
Pressewart
|
Shanty-Chor „Kormoran“ bei der
Mülheimer
Hafenweihnacht 2021
|

Fotos: Shanty-Chor
Weihnachtliche Shanties an der
Ruhrpromenade
In diesem
Jahr konnte wegen der Folgen des Hochwassers die Mülheimer Schiffs- weihnacht nicht auf der Schleuseninsel stattfinden,
doch es gab einen ebenbürtigen Ersatz, denn eine Woche lang fand die
„Hafenweihnacht“ an der geschmückten und beleuchteten Ruhrpromenade
statt. Der Shanty-Chor der Marinekameradschaft „Kormoran“ brachte zum
Auftakt am Freitag und zum Abschluss am Sonntag ein stimmungsvolles
abendliches Programm aus maritimen Liedern und Shanty-Weihnachtslieder
zu Gehör. Das nasskalte Wetter am Freitag stellte die Sänger und Musiker
allerdings vor manche Herausforderungen: Der würzige Glühweinduft
verführte schon vor dem Beginn zum Aufwärmen der eingefrorenen Stimmen
und Hände, zumal es wegen des spärlichen Publikums keine langen
Warteschlangen vor dem Ausschank gab. Die wenigen anwesenden
regenfesten Shantyfreunde applaudierten den
tapferen Chormitgliedern aus vollem Herzen, denn mehr noch als der
Glühwein konnten die eingängigen Shanties die
Gemüter erwärmen.
Beim zweiten
Auftritt zum Abschluss der Hafenweihnacht zeigte sich das Wetter von
seiner besseren Seite. Der milde und trockene Abend lockte viele
Zuhörer auf die Ruhrpromenade, um sich von der weihnachtlichen
Atmosphäre und den andächtigen Klängen verzaubern zu lassen. Und ein
wenig hatte man den Eindruck, dass auch die Sänger ihre Vorfreude nicht
verbergen konnten: das Weihnachtsfest ist nicht mehr weit.
Verfasser: Dr.Ing.W.Lindemann, Pressewart
|
Shanty-Chor „Kormoran“ in der Freilichtbühne
beim Mülheimer
Kultursommer 2021
….und die Chöre
singen für dich
|
Foto:
Volker Gasch
Shanty-Chor Kormoran meldet sich
zurück
Großen Anklang bei den Zuhörern fand
der Shanty-Chor der Mülheimer Marinekameradschaft Kormoran in der
Freilichtbühne am Wahlsonntag. Zu hören gab es seemännische und
maritime Lieder, darunter neue Songs, die in der Coronapause
einstudiert wurden.
Insbesondere die etwa zehn Vorsänger
aus den Reihen des Chors überzeugten als "Shantymen"
mit ihren solistischen Einlagen. Die Dirigentin Stefanie Melisch und
der Chorleiter Klaus Jakobi bezogen die Zuhörer mit launischen und
witzigen Kommentaren ein. Es wurde mitgesungen und mitgeschunkelt, auf
Zuhörerwunsch übermittelten Chor und Begleitcombo musikalische Grüße
per Telefon oder grüßten die anwesenden Geburtstagskinder mit einem
seemännischen Ständchen. Die ungeplante Länge der Veranstaltung
verlangte von Marinern und Zuhörern
Durchhaltevermögen und stimmliche Ausdauer.
Besonders zu erwähnen sind auch die
fleißigen ehrenamtlichen Mitarbeiter des Regler-Teams der
Freilichtbühne, denn auch sie leisteten "Überstunden" mit
ihrer ausgezeichneten technischen und organisatorischen Unterstützung.
Verfasser: Dr.Ing.W.Lindemann, Pressewart
|
Shanty-Chor „KORMORAN“ zu Gast beim
Kamener Festival-Jubiläum am 30. Juni 2019
|

|
Foto: Volker Brandenburg
|
Als der gut
klimatisierte Tourbus des Mülheimer
Shanty-Chores in Kamen sein Türen öffnete, um die Sänger und ihre Begleitung
in die Mittagssonne des heißesten Tags des Jahres zu entlassen, fragte
sich so mancher der Mitgereisten, wie man bei dieser brütenden Hitze
das vierstündige Festival unbeschadet überstehen und dabei sogar noch
singen solle. Doch das lauschige Gelände um den Koppelteich und die
umsichtige Organisation sorgten dafür, dass das Festival bei allen
Beteiligten in einer guten Erinnerung bleiben wird. Unter
schattenspendenden Pavillons versammelten sich die Sängergruppen und
ihre Zuhörer rund um den kleinen See. Dort konnte man sich auch mit
kühlenden Getränken und mit Speisen versorgen, während von der Bühne
ein bunter Reigen aus maritimen Liedern dargeboten wurde.
Neben dem
Shanty-Chor der Marinekameradschaft Mülheim an der Ruhr e.V. „KORMORAN“ gastierten Chöre aus
Bocholt, Bottrop, Castrop-Rauxel, Münster und natürlich auch aus der
gastgebenden Stadt Kamen. Sie feierten gemeinsam das 10. Kamener
Shanty-Festival und jeder Chor bereicherte es auf seine eigene Art und
Weise. So boten die Mülheimer ein Programm mit neuen Liedern und
flotten Rhythmen, begleitet von ihrer Musik-Combo und spritzig
moderiert von der Chorleiterin Stefanie Melisch.
Musik
verbindet – und das ist auch das Schöne an diesem Festival. Man kommt
miteinander ins Gespräch, z.B. mit Zuhörern jeden Alters oder mit den
Mitgliedern der anderen Chöre, um mit ihnen über die musikalische
Arbeit zu fachsimplen. Natürlich fördert eine Chorfahrt auch den
internen Zusammenhalt: so fand das gemeinsame Singen diesmal seine
Fortsetzung während der Heimfahrt im Bus – und sogar die Klimaanlage
trug dazu bei, dass der heißeste Tag des Jahres einen schönen Abschluss
fand.
Verfasser: Dr.Ing.W.Lindemann, Pressewart
|
|
Shanty-Chor
beim 45. Tag der Shanty Chöre in Cuxhaven
15.-17. Juni 2019
|

|
Foto: Willi Kaspers
|
Auf große
Fahrt ging der Shanty-Chor der Marinekameradschaft Mülheim an der Ruhr
"KORMORAN" am Wochenende pünktlich zum Sommeranfang: Ziel des
dreitägigen Ausflugs war das international besetzte Festival zum Tag
der Shanty-Chöre in Cuxhaven, bei dem auch die Mülheimer ihr Können an
zwei Tagen unter Beweis stellen konnten.
Am Samstag
ließen sie ihre Seemannslieder am Strand von Grimmershörn
erklingen und tags darauf im „Döse-Park“ vor großem Publikum. Insgesamt
15 Gesangsgruppen aus Deutschland, England, Dänemark und aus den
Niederlanden boten ein abwechslungsreiches Programm, bei dem die
authentischen Arbeitslieder der Matrosen aus der Zeit der großen
Segelschiffe im Vordergrund standen. Den Mülheimern bot sich
ausreichend Gelegenheit, neue Kontakte zu anderen Chören zu knüpfen, um
untereinander Anregungen und Erfahrungen auszutauschen.
Es blieb
auch Zeit für gemeinsames abendliches Beisammensein im Fischereihafen
zusammen mit den mitgereisten Ehepartnerinnen, wobei einige spontane
Gesangseinlagen von Besuchern des Hafenviertels mit Applaus belohnt
wurden. Das gelungene Wochenende an der Nordsee wird sicherlich dazu
beitragen, dass der Chor bei seinen nächsten Auftritten vor dem
heimischen Mülheimer Publikum seine maritimen Lieder umso überzeugender
vortragen wird, wie beispielsweise in der Freilichtbühne am 1.
September oder zum seemännischen Frühschoppen in Franky's
Güterbahnhof am 28. September 2019.
Verfasser: Dr.Ing.W.Lindemann, Pressewart
|
|
Shanty-Chor
auf dem 3.
Mülheimer Fischmarkt
am 12. Mai 2019
|

|
Foto: Carola
Buschmann, hochgeladen von Werner Lindemann
|
Auch beim 3.
Mülheimer Fischmarkt gab der Shanty-Chor der Marinekameradschaft
Mülheim an der Ruhr e.V. “KORMORAN“ mit seinen schwungvollen maritimen
Liedern wieder Volldampf auf dem Rathausmarkt. Bei sonnigem
Frühlingswetter hatten viele Zuhörer den Weg dorthin gefunden und
sangen bei den bekannten Seemannsliedern mit. „Farewell, ade“ oder das
„Gorch-Fock-Lied“ erzählten von verflossener Seemannsromantik. Das
Trockendock, wie bei dem gleichnamigen Schulschiff, blieb den Zuhörern
jedoch erspart, denn für das leibliche Wohl sorgte das reichhaltige
Angebot des Fischmarkts mit Speisen und Getränken. Die über 20 Sänger
und ihre Begleitcombo boten unter der Leitung von Stefanie Melisch ein
abwechslungsreiches Programm aus Shanties,
Folklore und den „Rollmopsliedern“ zum Mitschunkeln.
Die Mülheimer
Marinekameradschaft begeht im August 2020 ihr 120-jähriges Bestehen und
bildet seitdem einen festen Bestandteil des Mülheimer Vereinslebens.
Ihr Anliegen ist nicht nur die Pflege der Seefahrertradition und der
kameradschaftlichen Verbindungen, sondern sie beteiligt sich auch
finanziell an Projekten in der Umgebung für Mitmenschen, die der Hilfe
bedürfen.
Verfasser: Dr.Ing.W.Lindemann, Pressewart
|
|
Shanty-Chor
auf der
Seniorenmesse im “Forum” Mülheim an der Ruhr
am 07. April 2019
|

|
Foto:
Susanne Nellen
|
Anlässlich
der Seniorenmesse gestaltete der Shanty-Chor der Marinekameradschaft
Mülheim an der Ruhr e.V. “KORMORAN“ am Sonntag, d. 7. April 2019 einen
unterhaltsamen musikalischen Nachmittag im Mülheimer Forum. Bei
schönstem Frühlingswetter fanden viele Besucher den Weg zur zentralen
Bühne, um den 25 Sängern und 5 Instrumentalisten bei ihrem
dreistündigen Programm zuzuhören. Sie erlebten ein schwungvoll
vorgetragenes Repertoire aus Seemannsliedern, maritimen Klängen und
folkloristischen Stücken.
Die Melodien
weckten Erinnerungen an die Zeit der Windjammer und der geselligen
Seemannsromantik. Es gab ausreichend Gelegenheit zum Mitsingen und
Mitschunkeln - einige Besucher wagten sogar ein Tänzchen auf der kleinen
Freifläche vor der Bühne. Die Chorleiterin Stefanie Melisch führte mit
ihren gewitzten Kommentaren durch die Darbietungen und stellte auch die
„Shantymen“ vor, die für abwechslungsreiche
solistische Einlagen sorgten. Irische traditionelle Lieder und
Bluesklänge rundeten das Programm ab. Der Chor war eine gelungene
Bereicherung der jährlich stattfindenden Seniorenmesse, deren Ziel es
ist, den älteren Jahrgängen Wege in eine gelungene Alltags- und
Freizeitgestaltung aufzuzeigen.
Verfasser: Dr.Ing.W.Lindemann, Pressewart
|
|
Shanty-Chor-Auftritte
in den vergangenen Jahren
Durch Anklicken der Logos erscheinen die zugehörigen Berichte.
|
|
Shanty-Konzert
in “Bad
Mülheim”
September 2018
|

|
Shanty-Chor
im Kloster Saarn
Juni 2018
|

|
Shanty-Chor
in der
Mülheimer Stadthalle
März 2018
|

|
Shanty-Chor
in der
Mülheimer
Freilichtbühne
September 2017
|

|
Shanty-Chor
auf dem
1. Mülheimer
Fischmarkt
Mai 2017
|

|
Shanty-Chor
auf der
SAIL 2015 in Bremerhaven
August 2015:
|

|
Shanty-Chor
in Seelze
Juni 2015
|

|
Shanty-Chor
in Travemünde
Juni 2014
|

|
Shanty-Chor
in Travemünde
Juni/Juli 2013
|

|
Shanty-Chor
in Wesel
Mai 2013
|

|
|
|
|
|
|

|